Über mich

Alles begann mit meiner Leidenschaft für künstlerisches Tätigkeiten.  Ich folgte meinem Ruf, meine Interessen, mein Wissen und meine privaten wie beruflichen Erfahrungen zur Kunsttherapeutin Bereich Intermediale Therapie ausbilden zu lassen.  

Ich heisse Tanja Barbagallo und bin 1973 in Biel geboren. Wohnhaft bin ich im schönen Seeland geblieben. Ich bin zweifache Mutter von erwachsenen Kindern, die bereits flügge geworden sind. 

Verschiedene handwerkliche Hobbies haben mich zeitweise für kreative Produkte, Kurse und Präsentationen als selbstständige Beraterin arbeiten lassen.

Die Reise zu meiner heutigen Berufung als Kunsttherapeutin hat somit bereits in meiner Kindheit mit meinem Interesse an Büchern, Persönlichkeitsentwicklung und der sozialen Integration begonnen. Im Jungendalter haben mich die Natur und verschiedene Kunsthandwerke angezogen. Als damals junge Mutter habe ich jegliche Dekorationsmöglichkeiten ausprobiert, um die Wohnbereiche den Jahreszeiten entsprechend anzupassen und habe mit den Kindern gerne gebastelt. Autodidaktisch und in Kursen habe ich mir einiges Fachwissen und handwerkliches Geschick angeeignet. Ob als Kursleiterin, in freiwilliger Mithilfe in Elternverein, Ferienpassaktivitäten oder als Mitglied zur Erhalt des damaligen Jugendtreffs, ich war mit Menschen zusammen unterwegs und verbunden.   

Aktuelles

Abschluss und derzeitige Anstellung:

- seit März 2025, Leiterin Kreativ-Atelier, Lilith Zentrum für Frauen und Kinder in Oberbuchsiten

-Teilselbstständigkeit mit eigenem Raum ab Januar 2025

-Frühjahr 2024 Abschluss Zertifikat Kunsttherapeutin im Bereich
Intermedialer Therapie / Schule für Gestaltung Biel und Bern

Aushilfe:

-Freiwillige Stundeneinsätze zur Unterstützung des Aufsichtsteams "Living Museum Solothurn"

Praktikas:

-Februar 2024 bis Mai 2024 Praktikum in der UPD Bern (Universitäre Psychiatrische Dienste)

-Januar 2022 bis April 2022 Praktikum in der WOWEWO in Worben (Wohn- und Werkheim, für körperlich- + geistig beeinträchtigte Menschen)

Weiterbildungen:

-Seit 2024 regelmässige Supervisionen bei Kunsttherapeuten ED und an Balint-Gruppe in Bern für Kunsttherapeut:innen

-Vorbereitung für die Höhere Fachprüfung HFP

-Nov. 2023 Kunsttherapie Tagung UPD Bern / Thema : Digitale Kunsttherapie - Fluch oder Segen?
-Nov. 2022 Kunsttherapie Tagung UPD Bern / Thema : Kunsttherapie und Verhaltenssüchte

Ursprüngliche Ausbildung:

-Handelsschule in La Neuveville auf französisch

Ich war  tätig als kaufmännische Angestellte in den Bereichen  Spital, Versicherungen, Hochbau, wie Gemeinde Sozialamt. Aktuell zusätzlich Teilzeit tätig in der Administration.

Ich war mehrere Jahre Selbstständig tätig. Für Gonis und Creadirect arbeitete ich im Verkauf, als Beraterin und Kursleiterin für Dekorations- und Bastelmaterial.

EMR - Nummer 47418

ZSR-Nummer  D746264

 

Die geltenden EMR-Qualitätskriterien werden von mir erfüllt.

Das Erstgespräch zum Kennenlernen wie die nachfolgenden geführten therapeutischen Gespräche werden zum vereinbarten Stundenansatz verrechnet.

Sitzungen die nicht 24 Std. im Voraus abgesagt wurden, werden verrechnet.

Erkundige dich bei Ihrem Krankenversicherer über deren Kostenbeteiligung für Intermediale Therapie.

Materialkosten sind in den Preisen enthalten.